4PL. Was ist das eigentlich?
4PL als Leitkategorie. 4PL, das Akronym für 4th Party Logistics, gilt seit Ende der 1990er-Jahre als ein wichtiger Begriff in der neuen Logistiklehre. Anfangs wenig beachtet und auf einzelne Publikationen in Fachmedien beschränkt, hat der Terminus in den letzten Jahren eine erstaunliche Karriere gemacht. Führende Logistikwissenschafter haben 4PL zur Leitkategorie erhoben.
Vierte Dimension der Logistik. Der Terminus 4PL bezeichnet Logistikgeneralunternehmen (4th Party Logistics Provider), welche die vierte Dimension der Logistik beherrschen, also in der Lage sind, die betriebsübergreifende Liefer- bzw. Wertschöpfungskette des Auftraggebers kompetent zu planen (Supply Chain Planning), zu formen und zu steuern (Supply Chain Execution) sowie taktisch und operativ zu begleiten (Supply Chain & Compliance Monitoring).
Intelligenteste und leistungsstärkste Plattform. Während die 1PL-, 2PL-, 3PL-Dienstleister, inklusive LLPs, ihre Logistikdienstleistungen auf Steuerung, Abwicklung und Überwachung von Material- und Informationsflüssen beschränken, tritt bei 4PL-Generalunternehmen die querschnittsorientierte Grundhaltung zu zeiteffizienter, kunden- und prozessorientierter Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten in den Mittelpunkt der Betrachtung. Damit wird 4PL zur derzeit intelligentesten und leistungsstärksten Plattform für eine managementorientierte Logistikkonzeption (vgl. oben “4PL Power”).
4PL - Excellent Logistics Solutions.

Mehr Informationen zur 4PL-Philosophie, zur 4PL-Arbeitsweise und zu den Logistikbegriffen erhalten Sie beim HQ der 4PL Central Station Group in Basel (Schweiz). Klicken Sie oben auf “Kontakt” und stellen Sie bitte Ihre Fragen.
|